Neueste Artikel

Berichte

Bischöfe fordern sofortiges Ende der Gewalt im Heiligen Land

25. September 2025 - Die Deutsche Bischofskonferenz hat in einer Erklärung an diesem Donnerstag zum Gaza-Krieg ein sofortiges Ende der Gewalt im…

[mehr]

Christlich-Jüdisch

Verbissen gegen Israel beten

Christlich-jüdischer Koordinierungsrat verurteilt Gebetsunterlagen des Ökumenischen Rates der Kirchen

[mehr]

Römisch-Katholisch

Die Gewalt muss sofort enden! Friede für Israel und Palästina!

Erklärung der deutschen Bischöfe zum Gazakrieg, 25. September 2025.

[mehr]

Wissenschaftliche Beiträge

Die Geheimnisse des Pessachmahls

Der Journalist und Schrifsteller Tobias Daniel Wabbel hat sich für sein jüngstes Buch auf die Suche nach dem Abendmahlskelch Jesu' begeben. Diese…

[mehr]

Wissenschaftliche Beiträge

Es ist an der Zeit, die Heuchelei des Antizionismus zu entlarven

Bleiben die grundlegenden Prämissen einer Kontroverse unausgesprochen, versperren sie den Weg zu klarem Denken und trüben das Urteilsvermögen beider…

[mehr]


JCR - Artikel - Grundlagen, Einführungen

Grundlagen, Einführungen

Kontroverse Geschichten und jüdisch-christliche Beziehungen

Für Menschen in „natürlich“ oder „biologisch“ festgelegten Gruppen – Angehörige einer ethnischen Gruppe, Familienmitglieder – ist es normalerweise…

[mehr]

JCR - Berichte

Berichte

Bischöfe fordern sofortiges Ende der Gewalt im Heiligen Land

25. September 2025 - Die Deutsche Bischofskonferenz hat in einer Erklärung an diesem Donnerstag zum Gaza-Krieg ein sofortiges Ende der Gewalt im…

[mehr]

JCR - Artikel - Wissenschaftliche Beiträge

Wissenschaftliche Beiträge

Es ist an der Zeit, die Heuchelei des Antizionismus zu entlarven

Bleiben die grundlegenden Prämissen einer Kontroverse unausgesprochen, versperren sie den Weg zu klarem Denken und trüben das Urteilsvermögen beider…

[mehr]

Wissenschaftliche Beiträge

Die Geheimnisse des Pessachmahls

Der Journalist und Schrifsteller Tobias Daniel Wabbel hat sich für sein jüngstes Buch auf die Suche nach dem Abendmahlskelch Jesu' begeben. Diese…

[mehr]

Wissenschaftliche Beiträge

Jenseits von Traumata, Theo-Politik und Schuldentlastung. Der Nahostkonflikt und die »doppelte Solidarität« der Kirchen

Kein anderer Konflikt entfacht rund um den Globus so viel politische und moralische Energie, wie der in Israel/Palästina – zumal nach dem Massaker der…

[mehr]

Wissenschaftliche Beiträge

Jesus Christus und sein Judesein. Antijudaismus, jüdische Jesusforschung und eine dialogische Christologie

Im März diesen Jahres erschien unter dem Titel "Jesus Christus und sein Judesein: Antijudaismus, jüdische Jesusforschung und eine dialogische…

[mehr]

JCR - Berichte

Berichte

Verleihung der Buber-Rosenzweig-Medaille und Jahresthema 2026

Der Deutsche Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit zeichnet Professor Dr. Christian Rutishauser SJ am 8. März…

[mehr]

Berichte

Papst an Kirchen- und Religionsvertreter: Gemeinsam für den Frieden

19. Mai 2025 - „Ich bin überzeugt, dass wir, wenn wir einig und frei von ideologischen und politischen Konditionierungen sind, wirksam „Nein“ zum…

[mehr]

Berichte

Eine Einladung zur erneuten Verpflichtung zu interreligiösen Beziehungen in diesen turbulenten Zeiten

In diesem Jahr 2025 des westlichen Kalenders finden die wichtigsten religiösen Feste für Juden, Christen und Muslime innerhalb weniger Tage statt.

[mehr]

Berichte

Stimmen aus der jüdischen Welt zum Tode von Franziskus

21.04.2025 - Der Tod von Papst Franziskus hat weltweit Trauer und Anteilnahme ausgelöst – auch in der jüdischen Gemeinschaft. Mit Wärme und Respekt…

[mehr]

JCR - Artikel - Beobachtungen und Erfahrungen

Beobachtungen, Erfahrungen

In memoriam Papst Franziskus: Der Grenzgänger

21.04.2025 - Ihn als einen Mann des Dialogs zu bezeichnen, wäre noch untertrieben: Papst Franziskus streckte seine Fühler überallhin aus, über…

[mehr]

Beobachtungen, Erfahrungen

Das Engagement von Rabbi Abraham Joshua Heschel für Christ:innen und für die christliche Theologie

Wie sprechen Jüd:innen nach der Schoah zu Christ:innen über das Christentum?[1]

[mehr]

Beobachtungen, Erfahrungen

'Imagine Peace' - Stell dir den Frieden vor

Rede von Andrea Riccardi, Historiker und Gründer der Gemeinschaft Sant'Egidio, anlässlich der Eröffnungssitzung des internationalen Treffens…

[mehr]

Beobachtungen, Erfahrungen

Dieser Krieg bedeutet auch einen Wendepunkt in Bezug auf den interreligiösen Dialog

Statement von Kardinal Pierbattista Pizzaballa OFM, Lateinischer Patriarch von Jerusalem, im Pressegespräch „Flächenbrand im Nahen Osten: Zur…

[mehr]

JCR - Stellungnahme - protestantisch

Protestantisch

In großer Sorge um die Menschen im Nahen Osten

Die Evangelische Kirche im Rheinland hat in einem dreiseitigen Schreiben vom 25. Juli 2025 an die rheinischen Pfarrerinnen, Pfarrer und Gemeinden…

[mehr]

Protestantisch

Stellungnahme zur Erklärung des Ökumenischen Rats der Kirchen (ÖRK) zur Lage im Nahen Osten

Stellungnahme der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) vom 4. Juli 2025.

[mehr]

Protestantisch

Solidarität mit jüdischen Menschen in Deutschland

Erklärung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, November 2023

[mehr]

Protestantisch

Stellungnahme der EKvW zum Thema „Israel“ auf der Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen

Beschlossen am 19. Januar 2023 durch die Kirchenleitung der Evangelischen Kirche von Westfalen nach Vorbereitung durch den Ständigen Theologischen…

[mehr]

JCR - Stellungnahme - christlich-jüdisch

Christlich-Jüdisch

Verbissen gegen Israel beten

Christlich-jüdischer Koordinierungsrat verurteilt Gebetsunterlagen des Ökumenischen Rates der Kirchen

[mehr]

Christlich-Jüdisch

Kritik an der antiisraelischen Erklärung des Ökumenischen Rates der Kirchen

Stellungnahme des Deutsche Koordinierungsrates der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (DKR) vom 7. Juli 2025.

[mehr]

Christlich-Jüdisch

Wir verpflichten uns erneut der Vertiefung interreligiöser Beziehungen

Eine vom Internationalen Rat der Christen und Juden unterstützte Verpflichtung.

[mehr]

Christlich-Jüdisch

Lasst uns reden!

07.10.2024 - Erklärung des Gesprächskreises "Juden und Christen" beim ZdK.

 

[mehr]

JCR - Stellungnahme - jüdisch

Jüdisch

Zwischen Jerusalem und Rom: Die gemeinsame Welt und die respektierten Besonderheiten. Reflexionen über 50 Jahre von Nostra Aetate

Erklärung der europäischen Rabbinerkonferenz gemeinsam mit dem Rabbinischen Rat von Amerika, 1. Februar 2017.

[mehr]

Jüdisch

Den Willen unseres Vaters im Himmel tun: Hin zu einer Partnerschaft zwischen Juden und Christen*

Nach fast zwei Jahrtausenden der Feindseligkeit und Entfremdung erkennen wir, orthodoxe Rabbiner, Leiter von Gemeinden, Institutionen und Seminaren in…

[mehr]

Jüdisch

Erklärung für das kommende Jubeljahr der Brüderlichkeit

Am 23. November 2015 haben jüdische Persönlichkeiten in Frankreich (Jean-François Bensahel, Rabbi Philippe Haddad, Rabbi Rivon Krygier, Raphy…

[mehr]

Jüdisch

Juden und Christen: Wir gehören zusammen

Rede des Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland anlässlich der Begegnung mit Papst Benedikt XVI. am 22. September 2011 in Berlin

[mehr]

JCR - Stellungnahme - römisch-katholisch

Römisch-Katholisch

Die Gewalt muss sofort enden! Friede für Israel und Palästina!

Erklärung der deutschen Bischöfe zum Gazakrieg, 25. September 2025.

[mehr]

Römisch-Katholisch

Völkerrecht wahren – Menschlichkeit schützen

24.05.2025 - Die Vollversammlung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) hat in Paderborn mit überwältigender Mehrheit eine Resolution zur…

[mehr]

Römisch-Katholisch

Alle Christen haben eine besondere Beziehung zum Judentum

Ansprache des Heiligen Vaters an die Vertreter anderer Kirchen und kirchlicher Gemeinschaften und anderen Religionen. Sala Clementina, 19. Mai 2025.

[mehr]

Römisch-Katholisch

Christliches Zeugnis im Heiligen Land: Ein Licht in der Dunkelheit

Abschlusskommuniqué beim 24. Internationalen Bischofstreffen für Solidarität mit den Christen im Heiligen Land, 18.–23. Januar 2025.

 

[mehr]

JCR - Artikel - Grundlagen, Einführungen

Grundlagen, Einführungen

Kontroverse Geschichten und jüdisch-christliche Beziehungen

Für Menschen in „natürlich“ oder „biologisch“ festgelegten Gruppen – Angehörige einer ethnischen Gruppe, Familienmitglieder – ist es normalerweise…

[mehr]

Grundlagen, Einführungen

Wer sind wir im Angesicht des Judentums? 60 Jahre Nostra aetate

Vortrag beim „Tag des Judentums“ unter dem Titel „Einander im Blick“, 14. Jänner 2025, KU Linz.

[mehr]

Grundlagen, Einführungen

Retter in dunkler Zeit

651 Deutsche retteten im Dritten Reich jüdische Mitbürger vor der Ermordung ... und riskierten dabei das eigene Leben. Sie wurden nach dem Krieg von…

[mehr]

Grundlagen, Einführungen

„Wir wollen mit euch gehen, denn wir haben gehört, dass Gott mit euch ist“ (Sacharja 8,20–23)

Nachfolgender Text stammt aus der diesjährigen Arbeitshilfe zum Israelsonntag 2024, herausgegeben vom Haus kirchlicher Dienste der…

[mehr]

JCR - Artikel - Wissenschaftliche Beiträge

Wissenschaftliche Beiträge

Kann Papst Leo XIV. die katholisch-jüdischen Beziehungen wiederbeleben?

Wir wissen immer noch nicht viel über Leo XIV. Als ein Mann, der mit einem Fuß in Nordamerika - seiner Heimat - und mit dem anderen in Südamerika…

[mehr]

Wissenschaftliche Beiträge

Über die Besonderheit von Bild und Schrift in Judentum, Christentum und Islam. Vom Bilderkult zur Buchreligion

Keine andere Religion beruft sich mit solcher Konsequenz auf wörtlich gefasste, schriftlich niedergelegte Offenbarungsdokumente wie das Judentum, das…

[mehr]

Wissenschaftliche Beiträge

„Im Judentum besteht die Bibel nur aus dem Alten Testament“.

Konstruktionen des Verhältnisses Christentum–Judentum in Schulbüchern für die Fächer katholische und evangelische Religion sowie Werte und Normen.

[mehr]

Wissenschaftliche Beiträge

Kein jüdisches Problem. Beobachtungen zum Verständnis von Homosexualität in Judentum und Christentum

Fragt man christliche Theologen und Theologinnen, woher die Verurteilung der Homosexualität im Abendland kam, bekommt man oft zur Antwort: aus dem…

[mehr]

JCR - Stellungnahme - interreligiös

Interreligiös

Friedensappell 2024

Dieser Friedensappell wurde von Kindern den Religionsführern auf der Abschlusssitzung des internationalen Treffens „Imagining Peace“ vorgelegt, das…

[mehr]

Interreligiös

Keiner rettet sich alleine

Schlusskommuniqué anlässlich des Internationalen Gebetstreffens für den Frieden zwischen den großen Weltreligionen, 20. Oktober 2020, Rom.

[mehr]

Interreligiös

Deklaration der 10. Weltversammlung von Religions for Peace

Lindau, Deutschland, 23. August 2019

[mehr]

Interreligiös

Die Brüderlichkeit aller Menschen

Gemeinsames Dokument erstellt während der apostolischen Reise von Papst Franzisksus in die Vereinigten Arabischen Emirate (3.-5. Februar 2019).

[mehr]