Artikel
Tut mir auf die Tore der Gerechtigkeit
[mehr]Vor gut einem Jahr, am 4. Dezember 2019, verstarb der evangelische Theologe Martin Stöhr, einer der Pioniere des christlich-jüdischen Gesprächs…
Zikaron: Kultur der Erinnerung im Judentum
[mehr]Die Entwicklung einer Kultur der Erinnerung ist für das rabbinische Judentum in seiner Existenz nach der Zerstörung des Zweiten Tempels ein…
Jesus zwischen Judentum und Christentum
[mehr]Überlegungen zur Christologie im christlich-jüdischen Dialog.
Der Jude Jesus – eine Heimholung in der darstellenden Kunst
[mehr]Für die Juden in Europa war Jesus als der dogmatisierte Christus lange nichts weiter als ein Symbol christlicher Unterdrückung. Gegen Ende des…
Jom Kippur
[mehr]"Am zehnten des siebenten Monats ist der Versöhnungstag, heilige Berufung sei er euch“ (Lev. 23,27), „… denn an diesem Tage wird Er euch sühnen,…
Die jüdische Gemeinschaft ist erneut bereit, Deutschland, unserem Zuhause, einen Vertrauensvorschuss zu geben
[mehr]Rede des Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. Josef Schuster, beim Festakt zum 70-jährigen Bestehen des Zentralrats,…
Zwischen Jerusalem und Rom - Dokumentation der gemeinsamen Fachtagung der Deutschen Bischofskonferenz und der Orthodoxen Rabbinerkonferenz
[mehr]Dokumentation der gemeinsamen Fachtagung der Deutschen Bischofskonferenz und der Orthodoxen Rabbinerkonferenz Deutschland (ORD) am 3./4. November…
„Mir war nie darum zu tun, die Erste zu sein.“ Das Vermächtnis von Rabbinerin Regina Jonas
[mehr]Als Rabbinerin in Kontinentaleuropa gerät man schnell in die Rolle der „Ersten“ – „erste Rabbinerin“ in dem jeweiligen Land – „erste Rabbinerin“…
"Es gibt kein Ende des Erinnerns".
[mehr]Ansprache des Bundespräsidenten zum 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges, Berlin, 8. Mai 2020:
Abraham Geigers Jesusbild
[mehr]Inzwischen blicke ich als Gemeindepfarrer auf über 40 Jahre theologischer Arbeit zurück. Was hat sich in diesen 4 Jahrzehnten verändert in…