Rezensionen
Die Pharisäer. Geschichte und Bedeutung
[mehr]Der Herder-Verlag hat 2024 die deutschsprachige Ausgabe eines wichtigen Buches biblischer Studien zum Thema Pharisäer herausgebracht. Der Sammelband…
Edler Ölbaum und wilde Zweige (Röm 11,16–24). Christlich-jüdischer Dialog auf neutestamentlicher Grundlage
[mehr]Wie sich schon aus dem Titel ergibt, handelt es sich bei dem anzuzeigenden Buch um eine Gedenkschrift für die allzu früh verstorbene Neutestamentlerin…
Bubers Schriften zur zionistischen Politik und zur jüdisch-arabischen Frage
[mehr]Die Aufsätze, die die Zeit vom Ersten Weltkrieg bis zu Bubers Tod umfassen, teilen sich wie folgt auf:
„Heilge Schwelle“. Der frühe Heine – ein jüdisch-christliches Itinerarium
[mehr]Heinrich Heine spielt weder als herausragender Dichter deutscher Sprache noch als jüdischer Denker oder Grenzgänger zwischen Judentum und Christentum…
Jüdische und christliche religiöse Bildung im Dialog
[mehr]Der vorliegende Sammelband. geht auf ein Dialogforum zurück, das 2021 an der Universität Koblenz-Landau stattfand, und gliedert sich in drei Teile.…
Religiöse Tradition in Bewegung. Zur Hermeneutik des Zweiten Vatikanischen Konzils im jüdisch-christlichen Dialog
[mehr]Das Ende des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962- 1965) wird sich im Dezember 2025 zum sechzigsten Mal jähren. Ein Ereignis, welches für Theologie und…
Die Juden im Koran
[mehr]Das ist nicht nur ein Fachbuch, sondern gleichzeitig ein sehr persönliches Buch, das der bekannte liberale Islamwissenschaftler und Religionspädagoge…
Die Synagoge
[mehr]In den 1980er-Jahren steht der junge Joann Sfar als Schüler vor einer Synagoge in Nizza, um die Menschen darin vor Störungen zu bewahren. Er tut dies…
Normativität Heiliger Schriften in Judentum, Christentum und Islam
[mehr]Bereits der Titel dieses Bandes regt zu vertieftem Nachdenken an. Sind Heilige Schriften aus sich selbst heraus normativ für die Angehörigen der…
Christentum, Antisemitismus und Schoah
[mehr]Die christlich-jüdische Verständigung verläuft zur Zeit weithin geräuschlos; manchen erscheint der Dialog ermüdet, wenn nicht sogar „schal“. Eine…