Neueste Artikel

Wissenschaftliche Beiträge

Über die Besonderheit von Bild und Schrift in Judentum, Christentum und Islam. Vom Bilderkult zur Buchreligion

Keine andere Religion beruft sich mit solcher Konsequenz auf wörtlich gefasste, schriftlich niedergelegte Offenbarungsdokumente wie das Judentum, das…

[mehr]

Beobachtungen, Erfahrungen

In memoriam Papst Franziskus: Der Grenzgänger

21.04.2025 - Ihn als einen Mann des Dialogs zu bezeichnen, wäre noch untertrieben: Papst Franziskus streckte seine Fühler überallhin aus, über…

[mehr]

Berichte

Stimmen aus der jüdischen Welt zum Tode von Franziskus

21.04.2025 - Der Tod von Papst Franziskus hat weltweit Trauer und Anteilnahme ausgelöst – auch in der jüdischen Gemeinschaft. Mit Wärme und Respekt…

[mehr]

Berichte

Eine Einladung zur erneuten Verpflichtung zu interreligiösen Beziehungen in diesen turbulenten Zeiten

In diesem Jahr 2025 des westlichen Kalenders finden die wichtigsten religiösen Feste für Juden, Christen und Muslime innerhalb weniger Tage statt.

[mehr]

Christlich-Jüdisch

Wir verpflichten uns erneut der Vertiefung interreligiöser Beziehungen

Eine vom Internationalen Rat der Christen und Juden unterstützte Verpflichtung.

[mehr]


JCR - Artikel - Grundlagen, Einführungen

Grundlagen, Einführungen

Kontroverse Geschichten und jüdisch-christliche Beziehungen

Für Menschen in „natürlich“ oder „biologisch“ festgelegten Gruppen – Angehörige einer ethnischen Gruppe, Familienmitglieder – ist es normalerweise…

[mehr]

JCR - Berichte

Berichte

Stimmen aus der jüdischen Welt zum Tode von Franziskus

21.04.2025 - Der Tod von Papst Franziskus hat weltweit Trauer und Anteilnahme ausgelöst – auch in der jüdischen Gemeinschaft. Mit Wärme und Respekt…

[mehr]

JCR - Artikel - Wissenschaftliche Beiträge

Wissenschaftliche Beiträge

Über die Besonderheit von Bild und Schrift in Judentum, Christentum und Islam. Vom Bilderkult zur Buchreligion

Keine andere Religion beruft sich mit solcher Konsequenz auf wörtlich gefasste, schriftlich niedergelegte Offenbarungsdokumente wie das Judentum, das…

[mehr]

Wissenschaftliche Beiträge

„Im Judentum besteht die Bibel nur aus dem Alten Testament“.

Konstruktionen des Verhältnisses Christentum–Judentum in Schulbüchern für die Fächer katholische und evangelische Religion sowie Werte und Normen.

[mehr]

Wissenschaftliche Beiträge

Kein jüdisches Problem. Beobachtungen zum Verständnis von Homosexualität in Judentum und Christentum

Fragt man christliche Theologen und Theologinnen, woher die Verurteilung der Homosexualität im Abendland kam, bekommt man oft zur Antwort: aus dem…

[mehr]

Wissenschaftliche Beiträge

«Unser Geist ist Weltgeist». Stefan Zweig und das Drama eines jüdischen Weltbürgertums

Ein Gespräch über das Vermächtnis des jüdischen Schriftstellers Stefan Zweig und dessen Verständnis vom Judentum als Weltbürgertum. Wolf Südbeck-Baur,…

[mehr]

JCR - Berichte

Berichte

Simon Lauer (1929-2025) – Ein Leben im Dienst der Judaistik

Das Institut für Jüdisch-Christliche Forschung (IJCF) und die Theologische Fakultät nehmen Abschied von Prof. Dr. Simon Lauer, welcher im Alter von 95…

[mehr]

Berichte

Leitlinien zum Umgang mit antijüdischen Bildwerken in und an Kirchen

Verantwortliche in den Kirchengemeinden vor Ort sollen befähigt werden, antijüdische Darstellungen wahrzunehmen, zu verstehen und mit ihnen aufmerksam…

[mehr]

Berichte

„Ein Vorbild, wie man den Zwischenton trifft“. Buber-Rosenzweig-Medaille 2025 an Saba-Nur Cheema und Meron Mendel verliehen

Die Diplom-Politologin, Pädagogin und Publizistin Saba-Nur Cheema und der Historiker, Erziehungswissenschaftler und Publizist Prof. Dr. Meron Mendel…

[mehr]

Berichte

Jüdische Stimmen gegen Trumps Gaza-Plan

14.02.2025 - Mehr als 350 Rabbiner, Künstler und Aktivisten haben in einer Anzeige in der New York Times den Vorschlag von US-Präsident Donald Trump…

[mehr]

JCR - Artikel - Beobachtungen und Erfahrungen

Beobachtungen, Erfahrungen

In memoriam Papst Franziskus: Der Grenzgänger

21.04.2025 - Ihn als einen Mann des Dialogs zu bezeichnen, wäre noch untertrieben: Papst Franziskus streckte seine Fühler überallhin aus, über…

[mehr]

Beobachtungen, Erfahrungen

Das Engagement von Rabbi Abraham Joshua Heschel für Christ:innen und für die christliche Theologie

Wie sprechen Jüd:innen nach der Schoah zu Christ:innen über das Christentum?[1]

[mehr]

Beobachtungen, Erfahrungen

'Imagine Peace' - Stell dir den Frieden vor

Rede von Andrea Riccardi, Historiker und Gründer der Gemeinschaft Sant'Egidio, anlässlich der Eröffnungssitzung des internationalen Treffens…

[mehr]

Beobachtungen, Erfahrungen

Dieser Krieg bedeutet auch einen Wendepunkt in Bezug auf den interreligiösen Dialog

Statement von Kardinal Pierbattista Pizzaballa OFM, Lateinischer Patriarch von Jerusalem, im Pressegespräch „Flächenbrand im Nahen Osten: Zur…

[mehr]

JCR - Stellungnahme - protestantisch

Protestantisch

Solidarität mit jüdischen Menschen in Deutschland

Erklärung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, November 2023

[mehr]

Protestantisch

Stellungnahme der EKvW zum Thema „Israel“ auf der Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen

Beschlossen am 19. Januar 2023 durch die Kirchenleitung der Evangelischen Kirche von Westfalen nach Vorbereitung durch den Ständigen Theologischen…

[mehr]

Protestantisch

Von Gottes Treue getragen

Erklärung des Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverbandes zum Verhältnis von Christen und Juden.

[mehr]

Protestantisch

Israel-Palästina – Leitgedanken und Thesen

1.2.2022 - Karlsruhe/Speyer/Darmstadt/Düsseldorf/Bielefeld. Unter dem Titel „Israel-Palästina – Leitgedanken und Thesen“ haben die fünf evangelischen…

[mehr]

JCR - Stellungnahme - christlich-jüdisch

Christlich-Jüdisch

Wir verpflichten uns erneut der Vertiefung interreligiöser Beziehungen

Eine vom Internationalen Rat der Christen und Juden unterstützte Verpflichtung.

[mehr]

Christlich-Jüdisch

Lasst uns reden!

07.10.2024 - Erklärung des Gesprächskreises "Juden und Christen" beim ZdK.

 

[mehr]

Christlich-Jüdisch

Alle Bemühungen werden unterlaufen

Deutscher Koordinierungsrat kritisiert Leseempfehlung zum Weltgebetstag

[mehr]

Christlich-Jüdisch

Deutscher Koordinierungsrat verurteilt Antisemitismus und Israelfeindlichkeit an deutschen Hochschulen

13.02.2024 - Stellungnahme des Deutschen Koordinierungsrates der Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit:

[mehr]

JCR - Stellungnahme - jüdisch

Jüdisch

Zwischen Jerusalem und Rom: Die gemeinsame Welt und die respektierten Besonderheiten. Reflexionen über 50 Jahre von Nostra Aetate

Erklärung der europäischen Rabbinerkonferenz gemeinsam mit dem Rabbinischen Rat von Amerika, 1. Februar 2017.

[mehr]

Jüdisch

Den Willen unseres Vaters im Himmel tun: Hin zu einer Partnerschaft zwischen Juden und Christen*

Nach fast zwei Jahrtausenden der Feindseligkeit und Entfremdung erkennen wir, orthodoxe Rabbiner, Leiter von Gemeinden, Institutionen und Seminaren in…

[mehr]

Jüdisch

Erklärung für das kommende Jubeljahr der Brüderlichkeit

Am 23. November 2015 haben jüdische Persönlichkeiten in Frankreich (Jean-François Bensahel, Rabbi Philippe Haddad, Rabbi Rivon Krygier, Raphy…

[mehr]

Jüdisch

Juden und Christen: Wir gehören zusammen

Rede des Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland anlässlich der Begegnung mit Papst Benedikt XVI. am 22. September 2011 in Berlin

[mehr]

JCR - Stellungnahme - römisch-katholisch

Römisch-Katholisch

Christliches Zeugnis im Heiligen Land: Ein Licht in der Dunkelheit

Abschlusskommuniqué beim 24. Internationalen Bischofstreffen für Solidarität mit den Christen im Heiligen Land, 18.–23. Januar 2025.

 

[mehr]

Römisch-Katholisch

„Auschwitz darf sich nicht wiederholen“

Am 27. Januar 2025 jährt sich zum 80. Mal die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz durch die Rote Armee. Aus Anlass dieses…

[mehr]

Römisch-Katholisch

"Mein Herz ist euch, dem Heiligen Land, allen Völkern, die es bewohnen"

02.02.2024 - Schreiben des Heiligen Vaters an die jüdischen Brüder und Schwestern in Israel.

[mehr]

Römisch-Katholisch

„Nie wieder!“

Zum 85. Jahrestag der Reichspogromnacht am 9. November 2023 erklärt der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing:

[mehr]

JCR - Artikel - Grundlagen, Einführungen

Grundlagen, Einführungen

Kontroverse Geschichten und jüdisch-christliche Beziehungen

Für Menschen in „natürlich“ oder „biologisch“ festgelegten Gruppen – Angehörige einer ethnischen Gruppe, Familienmitglieder – ist es normalerweise…

[mehr]

Grundlagen, Einführungen

Wer sind wir im Angesicht des Judentums? 60 Jahre Nostra aetate

Vortrag beim „Tag des Judentums“ unter dem Titel „Einander im Blick“, 14. Jänner 2025, KU Linz.

[mehr]

Grundlagen, Einführungen

Retter in dunkler Zeit

651 Deutsche retteten im Dritten Reich jüdische Mitbürger vor der Ermordung ... und riskierten dabei das eigene Leben. Sie wurden nach dem Krieg von…

[mehr]

Grundlagen, Einführungen

„Wir wollen mit euch gehen, denn wir haben gehört, dass Gott mit euch ist“ (Sacharja 8,20–23)

Nachfolgender Text stammt aus der diesjährigen Arbeitshilfe zum Israelsonntag 2024, herausgegeben vom Haus kirchlicher Dienste der…

[mehr]

JCR - Artikel - Wissenschaftliche Beiträge

Wissenschaftliche Beiträge

Wie der Staat Israel zum „Juden“ im Großformat wurde

Es ist seit langem bekannt, dass das Interesse an Israel und seinem Konflikt mit den Palästinensern, Arabern und Muslimen in der Region sehr groß ist…

[mehr]

Wissenschaftliche Beiträge

»Vorweihnachten. Ausgabe 1943«

Ein nationalsozialistischer Adventskalender aus dem Jahr 1943 wurde Ulrich Becke, dem Autor des nachfolgenden Beitrags, aus einem Nachlass übergeben.…

[mehr]

Wissenschaftliche Beiträge

7. Oktober 2023 – ein Jahr danach

Die jüdische Welt hat sich seit dem 7. Oktober 2023 verändert. Im Blick auf diesen traurigen Jahrestag wurde die Judaistin Susannah Heschel von dem…

[mehr]

Wissenschaftliche Beiträge

Gottes Weinen angesichts der Not seines Volkes

Perspektiven aus der Hebräischen Bibel, der rabbinischen Literatur und der frühen jüdischen Mystik

[mehr]

JCR - Stellungnahme - interreligiös

Interreligiös

Friedensappell 2024

Dieser Friedensappell wurde von Kindern den Religionsführern auf der Abschlusssitzung des internationalen Treffens „Imagining Peace“ vorgelegt, das…

[mehr]

Interreligiös

Keiner rettet sich alleine

Schlusskommuniqué anlässlich des Internationalen Gebetstreffens für den Frieden zwischen den großen Weltreligionen, 20. Oktober 2020, Rom.

[mehr]

Interreligiös

Deklaration der 10. Weltversammlung von Religions for Peace

Lindau, Deutschland, 23. August 2019

[mehr]

Interreligiös

Die Brüderlichkeit aller Menschen

Gemeinsames Dokument erstellt während der apostolischen Reise von Papst Franzisksus in die Vereinigten Arabischen Emirate (3.-5. Februar 2019).

[mehr]