Artikel
Das zerstörte jüdische Erbe
[mehr]Die Universität Kassel hat zwischen 1987–2005 zwanzig jüdische Gelehrte als Franz-Rosenzweig-Gastprofessoren nach Kassel, dem Geburtsort von…
Die Kirchen und die Schoah
[mehr]Der Vortrag des Kustos vom Heiligen Land zur Mitverantwortung und Schuld der Christen am Holocaust hat in der israelischen Öffentlichkeit ein…
“Den Juden zuerst und auch den Griechen“
Eine Schneise durch den Römerbrief[mehr]Das zentrale Thema des Römerbriefs verfolgt ein doppeltes Ziel: Einerseits will er zwar die Grenze zwischen Israel und den Völkern in zweifacher…
Jesus der Jude
[mehr]Die jüdische Leben-Jesu-Forschung von Abraham Geiger bis Ernst Ludwig Ehrlich. Antrittsvorlesung an der Universität Potsdam.
60 Jahre Thesen von Seelisberg
[mehr]Dass wir von den Themen der Seelisberger Thesen – im Unterschied zu den 70er und 80er Jahren – heute nichts mehr hören, kann mehrere Ursachen…
Voneinander lernen – Gedanken aus jüdischer Sicht
[mehr]Ich möchte zunächst einige allgemeine Bemerkungen zum "Voneinander lernen" mit Blick auf religiöse Traditionen machen, bevor ich mich der…
Nahöstlicher Realismus
[mehr]Überarbeitung des für die ACK Homburg am 18. Januar 2007 in Kaiserslautern auf dem Kirchenboten-Forum zum Nahen Osten gehaltenen Referats.
Damit Israel atmen kann
[mehr]Zur Thesenreihe des Arbeitskreises "Kirche und Judentum" der Evangelischen Kirche der Pfalz
Jüdische und christliche Symbolik unglücklich vermischt
[mehr]Am 11. Oktober 2006, nach der Generalaudienz auf dem Petersplatz in Rom, weihte Papst Benedikt XVI. eine Statue von Edith Stein, die als Jüdin…