Artikel
"Vergesset nicht - es ist unsre gemeinsame Welt"
[mehr]Festbeitrag zum 50jährigen Jubiliäum der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Düsseldorf, 2001
Kirchen suchen nach Wegen im Mittleren Osten
[mehr]Die angestrebte mittelöstliche Bischofssynode hat ein doppeltes Ziel: Die Christen der Region im Glauben und in der Identität zu stärken, damit…
Was meint: “So Gott will und er lebt“?
[mehr]Das Thema des Hoffens taucht in meinem Inneren auf, umgeben von zwei Leitworten...
Die Bedeutung Israels für die Zukunft des Judentums
[mehr]Die Staatsgründung Israels ist mehr als nur die Schaffung einer nationalen Heimstätte und Zufluchtsstätte für die Juden.
Bleibender schöpferischer Zugewinn.
[mehr]Festvortrag im Rahmen der “Woche der Brüderlichkeit“ der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit am 14. März 2010 im Landtag in…
Bischöfe treffen Rabbiner.
[mehr]Seit 2006 treffen sich in Deutschland einmal jährlich Vertreter von katholischer Bischofskonferenz und evangelischer Kirche mit Repräsentanten…
“Zeit zur Neuverpflichtung“
Die zwölf Thesen von Berlin[mehr]Das Erinnern des 70. Jahrestages des Beginns des verheerenden Zweiten Weltkriegs und des 60. Jahrestages der „Seelisberger Thesen“, die einen…
2009 - ein bewegtes Jahr jüdisch-christlichen Gesprächs
[mehr]Der jüdisch-christliche Dialog war 2009, nicht zuletzt durch das Thema Judenmission, empfindlich gestört und wiederholt verschiedenen…
Zur Erinnerung an Schalom Ben-Chorin
[mehr]"Das muß ein Münchner sein", meinte der 85jährige Religionsphilosoph und Schriftsteller gleich, nachdem ich ihn mit "Grüß Gott" begrüßt hatte.…
Nein zur Judenmission!
[mehr]Rabbiner-Brandt-Vorlesung in der Evangelischen St. Mariengemeinde in Dortmund am Donnerstag, 17. September 2009