Artikel
"Wir haben Weisheit dann am nötigsten, wenn wir am wenigsten an sie glauben".
[mehr]Wenngleich Jonas' Werk nicht ohne weiteres als "jüdische Philosophie" definiert werden kann, so ist seine Philosophie dennoch ohne die ihr…
Glaube an Gott und "Idee Mensch" nach Auschwitz
[mehr]Der Beitrag ist ein bearbeiteter Vorabdruck eines Aufsatzes, der bei der Jüdischen Verlagsanstalt Berlin veröffentlicht wird. Er basiert auf…
Erneuerung der Welt in jüdischer Tradition und Mystik
[mehr]Die göttliche Zusammenarbeit mit dem Volk Israel zur Wiederherstellung der ursprünglichen und endgültigen Schöpfungs-, Erwählungs- und…
Wie der Jüdisch-Christliche Dialog nicht geführt werden soll
[mehr]Levenson setzt sich kritisch mit der jüdischen Erklärung 'Dabru Emet' auseinander und warnt davor, ob der festgestellten Gemeinsamkeiten die…
Die Kontroverse um Dabru Emet
[mehr]Die Zeitschrift Commentary druckte in einer ihrer letzten Ausgaben achtzehn Reaktionen auf Dabru Emet, von zum Teil prominenten Verfasserinnen…
Israel und die Völker: Der Prophet Sacharja
[mehr]Am Beispiel des Propheten Sacharja untersucht van Loopik die Erwählung des Volkes Israel zum Gottesvolk, das Verhältnis von Israel und den…
Von Gott reden - nach Auschwitz
[mehr]Rev. Dr. Franklin Sherman geht der Frage nach, wie die göttliche Souveränität und Auschwitz zusammengehalten werden können, und überdenkt dabei…
Moralisches Lernen an unmoralischen Vorbildern. Zur Textpragmatik der Erzählung von Kain und Abel (Gen 4, 1-16)
[mehr]Kann man anhand unmoralischer Vorbilder etwas lernen? Kann unmoralisches Tun zu moralischem Handeln anleiten? Am Beispiel der biblischen…
Vom 'Heiligen Land' zur 'Heiligen Stätte'. Das Land der Verheißung im Kontext der katholischen Systematik
[mehr]In diesem Artikel untersucht der Autor die Rede vom 'Heiligen Land' im Kontext des idealtypischen Bildes vom 'Judentum', das christlicherseits…
Kollektivschuld und Kollektivstrafe im jüdischen Recht
[mehr]"Keine Gesellschaft und kein Staat ist vor einem Rückfall in ein Unrechtsregime gefeit, auch wenn seine Gesellschaftsordnung noch so modern…