Artikel
»Vorweihnachten. Ausgabe 1943«
[mehr]Ein nationalsozialistischer Adventskalender aus dem Jahr 1943 wurde Ulrich Becke, dem Autor des nachfolgenden Beitrags, aus einem Nachlass…
7. Oktober 2023 – ein Jahr danach
[mehr]Die jüdische Welt hat sich seit dem 7. Oktober 2023 verändert. Im Blick auf diesen traurigen Jahrestag wurde die Judaistin Susannah Heschel von…
Gottes Weinen angesichts der Not seines Volkes
[mehr]Perspektiven aus der Hebräischen Bibel, der rabbinischen Literatur und der frühen jüdischen Mystik
Problematisches am Osterlob
[mehr]Das Exsultet ist ein Höhepunkt der Liturgie der Osternacht. Beim Text des Liedes aus dem 4. Jahrhundert handelt es sich aber um eine christliche…
Multireligiöser Religionsunterricht der Zukunft
[mehr]Herausforderungen und Chancen aus einer jüdischen und muslimischen Perspektive.
Von Weihnukka zu Chrismukka. Jüdische Perspektiven auf Weihnachten
[mehr]Weihnukka entstand aus der Assimilation an die deutsche bzw. österreichische oder auch ungarische Kultur. Chrismukka wurde eher durch…
Mordverbot
[mehr]Den Opfern des Ḥamas-Massakers aus den israelischen Dörfern Kerem-Schalom, Holit, Sufa, Nir Jizchak, Jescha, Miwtachim, Nir Os, Nirim, Ofakim,…
Jüdische Perspektiven auf den christlich-jüdischen Dialog im Spiegel von Verlautbarungen und Dokumenten
[mehr]Ein jüdischer Blick auf das christlich-jüdische Verhältnis im Spiegel von Verlautbarungen und Dokumenten folgt zwangsläufig auch einem…
Christliche Friedensethik vor einem Dilemma? Streiflichter auf die neu entbrannte ökumenische Debatte über Pazifismus und die Lehre vom gerechten Krieg
[mehr]Der Beitrag zeichnet die Grundzüge der friedensethischen Debatte in der Ökumene nach, die sich um das Verhältnis von Pazifismus und der Lehre vom…
Krieg, Frieden und Religion(en). Hans Jonas' Reflections on Religious Aspects of Warlessness
[mehr]In diesem Beitrag wird die Rede Reflections on Religious Aspects of Warlessness, die der jüdische Philosoph Hans Jonas am 21. Oktober 1964 im Cen…