Artikel
Von Weihnukka zu Chrismukka. Jüdische Perspektiven auf Weihnachten
[mehr]Weihnukka entstand aus der Assimilation an die deutsche bzw. österreichische oder auch ungarische Kultur. Chrismukka wurde eher durch…
Mordverbot
[mehr]Den Opfern des Ḥamas-Massakers aus den israelischen Dörfern Kerem-Schalom, Holit, Sufa, Nir Jizchak, Jescha, Miwtachim, Nir Os, Nirim, Ofakim,…
Jüdische Perspektiven auf den christlich-jüdischen Dialog im Spiegel von Verlautbarungen und Dokumenten
[mehr]Ein jüdischer Blick auf das christlich-jüdische Verhältnis im Spiegel von Verlautbarungen und Dokumenten folgt zwangsläufig auch einem…
Christliche Friedensethik vor einem Dilemma? Streiflichter auf die neu entbrannte ökumenische Debatte über Pazifismus und die Lehre vom gerechten Krieg
[mehr]Der Beitrag zeichnet die Grundzüge der friedensethischen Debatte in der Ökumene nach, die sich um das Verhältnis von Pazifismus und der Lehre vom…
Krieg, Frieden und Religion(en). Hans Jonas' Reflections on Religious Aspects of Warlessness
[mehr]In diesem Beitrag wird die Rede Reflections on Religious Aspects of Warlessness, die der jüdische Philosoph Hans Jonas am 21. Oktober 1964 im Cen…
„Religiöse Positionierungen“: Theoretische Überlegungen und historische Orientierungen aus der Perspektive der jüdischen Religionsphilosophie
[mehr]Dieser Essay entfaltet am Beispiel von Martin Buber, Joseph Soloveitchik, Abraham J. Heschel und Menachem Fisch unterschiedliche Facetten der…
Der religiöse (jüdische) Andere im Christentum: Einige theologische Überlegungen
[mehr]Wenn ein christlicher - und insbesondere ein protestantischer - Theologe wie ich der Frage nachgeht, was das Christentum über den religiösen und…
Festmahl am Himmelstisch - Wie Mahl feiern Juden, Christen und Muslime verbindet
[mehr]Aufzeichnung eines Vortrags von Karl-Josef Kuschel.
„Kommt und lasst uns hinaufziehen zum Berg des HERRN“ (Mi 4,2)
[mehr]Die Bedeutung der Staatswerdung Israels für die Jüdisch-Christlichen Dialoggruppen.
Gesundheit im Judentum
[mehr]Ein interkultureller Diskurs über Unverständnis und Missverständnis in Vergangenheit und Gegenwart.