Artikel
Die katholische Kirche und das Judentum
[mehr]Referat anlässlich der Jubiläumstagung "Nostra Aetate Ein folgenreicher Konzilstext. Die Haltung der Kirche 40 Jahre danach", am Freitag,…
Die messianische Mission des Judentums
[mehr]Vorstellungen von Gustav Landauer und Martin Buber
Prof. Kalman Yaron zur Vollendung des achtzigsten LebensjahresDas endzeitliche Zusammenkommen Israels und der Weltvölker
[mehr]Ein Höhepunkt der neutestamentlichen Offenbarung besteht in der Aussage im siebenten Kapitel der Offenbarung des Johannes (Apokalypse), dass am…
Der Zipfel meines Gewands
[mehr]Ein orthodoxer Rabbiner reflektiert sein Verhältnis zu Christen und Christentum.
Juden und Christen nach Johannes Paul II.
[mehr]Die Nachrufe zum Tod von Johannes Paul II. (1920-2005) sind zahlreich. Die unterschiedlichsten Aspekte seines Wirkens wurden vielfach beleuchtet.…
”Wende dich mir zu … denn ich bin einsam …” (Psalm 25,16)
[mehr]Nähe und Distanz in den Psalmen 16-30
Notizen zur Unterscheidung von Juden und Christen
[mehr]Der nach menschlichem Ermessen unüberwindliche Unterschied zwischen Juden und Christen wird nicht eher ausgeräumt, bis Gott die gesamte Welt…
Neutestamentliche Aspekte zur trinitarischen Rede von Gott
[mehr]Dargelegt im Blick auf die beabsichtigte Änderung der Kirchenordnung der Evangelischen Kirche von Westfalen
Segen und Segnen nach jüdischem Glaubensverständnis
[mehr]Das Substantiv Segen heißt in der Hebräischen Bibel berakha. Baruch heißt also der Gesegnete. Die Worte baruch und berakha leiten sich beide von…
Geborgen unter den Fittichen der Schekhina
[mehr]Die Anwesenheit des stets wirkenden Gottes mitten unter seinem Volk ist eine grundlegende Glaubensaussage im Judentum.