Artikel
Jesus, der Jude
[mehr]Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum 75-Jahr-Jubiläum der Konferenz gegen Antisemitismus in Seelisberg am 20. Juli 2022 in der Luzerner…
Unterwegs zu einer historisch fundierten, theologisch achtsamen Dialogizität
[mehr]Perspektiven zum christlich-jüdischen Dialog.
Tikun Olam in Judentum und Islam
[mehr]Das jüdisch-rabbinische Konzept zur Verbesserung der Welt im Lichte des jüdisch-muslimischen Dialogs.
»In der Nacht, in der Jesus verraten wurde«? Antijudaismus im Zentrum evangelischer Abendmahlsliturgien
[mehr]Im Zentrum evangelischer Abendmahlsfeiern stehen die Einsetzungsworte. Die darin gebräuchliche Formulierung vom „Verrat an Jesus“ ist jedoch…
Martin Buber und das Christentum
[mehr]Er gilt als der Dialogiker schlechthin, praktisch und theoretisch. Das dialogische Prinzip, so einer seiner Buch-Titel – es ist „sein“ Prinzip,…
Was ist die interreligiöse Agenda für das einundzwanzigste Jahrhundert?
[mehr]Am 4. November 2021 wurden Prof. Dr. Susannah Heschel und Prof. Dr. Mualla Selçuk von der Theologischen Fakultät der Universität Luzern für ihr…
Liturgie und Erlösung
[mehr]Beobachtungen einer Trauerrednerin an Rosenzweigs Konzept von Liturgie[1]
Reflexionen zur theologischen Natur des Dialogs
[mehr]Impulsvortrag beim G20 Interfaith Forum 2021 am 13. September 2021 in Bologna.
Die Katechesen von Papst Franziskus zum Galaterbrief
[mehr]Anlässlich einiger Irritationen und Bedenken, die durch eine Reihe von Lektionen von Papst Franziskus über den Brief des Paulus an die Galater…