Artikel
Ein nie gekündigter Bund - Dogmatische Anmerkungen zum Weg vom Vatikanum II bis heute.
[mehr]Nachfolgend wiedergegebener Vortrag wurde auf der Konferenz "Vom vierten Laterankonzil 1215 zu Nostra Aetate 1965" am 9. November 2015 an der…
Kann es zwei Gottesvölker geben?
[mehr]Exegetische Gedanken zum jüngsten Vatikandokument, das an der Quadratur des Kreises scheitert.
Klassische Muster der Judenverachtung
[mehr]Das fast zwei Jahrtausende währende Zerwürfnis zwischen Christen und Juden hinterlässt Fragen, die wir erst heute öffentlich stellen können.
Israel als „Hermeneutischer Jude“ in protestantischen Erklärungen zu Land und Staat Israel
[mehr]I. Einleitung
Zeitgenössische Erklärungen westlicher protestantischer Kirchen über das Judentum, den Staat Israel und den…Franz Rosenzweig und der Zionismus
[mehr]Vortrag des Preisträgers der Buber-Rosenzweig-Medaille 2016 im Haus der Region in Hannover am 5. März 2016.
Integration – aber wie?
[mehr]Vortrag von Bischof Norbert Trelle (Hildesheim), beim Treffen zwischen Vertretern der Deutschen Bischofskonferenz, des Rates der EKD, der…
Um des Menschen – und um Gottes Willen
[mehr]Festrede von Bundespräsident Joachim Gauck bei der Zentralen Eröffnungsfeier der Woche der Brüderlichkeit am 6. März 2016 in Hannover.
Israel und die Diaspora: Die aktuelle Krise
[mehr]Ein Auszug aus dem Essayband von Micha Brumlik, "Wann, wenn nicht jetzt. Versuch über die Gegenwart des Judentums" (2015).
Klare Distanzierung von der antisemitischen Seite Luthers - Fehlende Distanzierung von der Judenmission
[mehr]Grußwort des Präsidenten des Zentralrates der Juden in Deutschland, Dr. Josef Schuster, bei der 2. Tagung der 12. Synode der EKD, Bremen, 4. bis…
Notwendige (und Not-wendende) Erinnerungen
[mehr]Ansprache von Professor Dr. David Elcott anlässlich der Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland am Donnerstag, 14. Januar 2016, in Bad…