Artikel
Gesprächsthemen Nr.8: Christen und Juden im Kontext der Weltreligionen
[mehr]Christen und Juden haben gemeinsam ein besonderes Verhältnis innerhalb der Gemeinschaft der Weltreligionen. Ihre jüngste Erfahrung in der Bildung…
Das fünfte Gebot
[mehr]Die Versöhnung mit dem Judentum ist kein mögliches Thema für die Kirche, sondern eine unerlässliche Grundsatzfrage, die heute von ihr…
Verantwortung um Frieden und Gerechtigkeit
[mehr]Tzedek ist mehr als Gerechtigkeit, und Schalom bedeutet viel mehr als nur Frieden.
"Abel steh auf" - oder: Warum es um Kain geht
[mehr]Vortrag zur Woche der Brüderlichkeit 2002 des Deutschen KoordinierungsRates der Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit. Dr. Brocke…
Ein Haus gegen den Tod
[mehr]Vortrag zur Woche der Brüderlichkeit 2002 des Deutschen KoordinierungsRates der Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit. Prof. Dr.…
Wir sind eure jüngeren Brüder
[mehr]Vortrag zur Woche der Brüderlichkeit 2002 des Deutschen KoordinierungsRates der Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit. Prof. Dr.…
Der Novemberpogrom - Historische und aktuelle Kontexte
[mehr]Ansprache des renommierten Historikers und Holocaust-Forschers der Hebrew University Jerusalem, Yehuda Bauer, während der Gedenkstunde in der…
Israel und Erstes Testament in den Gesangbüchern der Kirchen
[mehr]Im christlichen Liedgut wird eine Menge über das Verhältnis der Kirche zu Israel ausgesagt, leider sehr oft Sätze, die unsere Wurzel im Glauben…
Ist in Auschwitz das Christentum gestorben?
[mehr]Was hat das Christentum mit Auschwitz zu tun? Es ist eine der wichtigsten, vielleicht überhaupt die wichtigste Einsicht vieler Christen in den…