Artikel
Gregory Baum und die jüdisch-christlichen Beziehungen
[mehr]Der weithin bekannte Theologe Gregory Baum ist am 18. Oktober 2017 in Montreal verstorben. Als Mitglied des Päpstlichen Rates zur Förderung der…
„Schließt Freundschaft über Religionen hinweg“
[mehr]Die prominentesten Religionsführer der Welt wenden sich mit einem gemeinsamen historischen Appell an alle.
"Ich habe Vertrauen in das Friedenspotenzial der Religionen."
[mehr]Rede von Außenminister Sigmar Gabriel zur Eröffnung der Konferenz "Friedensverantwortung der Religionen", 22.05.2017.
„Muslimischen Antisemitismus im lexikalischen Sinn kann es eigentlich nicht geben“
[mehr]Interview mit dem stellvertretenden Vorsitzenden des Zentralrats der Muslime Mohammed Khallouk* zu muslimischen Flüchtlingen und Judenfeindschaft…
Jesus und der christlich-jüdische Dialog
[mehr]2016 feierte der Koordinierungsausschuss für christlich-jüdische Zusammenarbeit sein 60-jähriges Bestehen. Das Ringen um die Person des Propheten…
„Gehe hin und tue desgleichen!“
[mehr]Interessant und historisch lehrreich wäre es, sich auf Spurensuche zu begeben und durch die Stadt zu flanieren. Denn an Orten des Wirkens…
Das mutierende Virus: Antisemitismus verstehen
[mehr]Der Hass, der mit den Juden beginnt, hört niemals bei den Juden auf. Ich möchte, dass wir das heute verstehen. Es waren nicht nur die Juden, die…
Um des Menschen – und um Gottes Willen
[mehr]Festrede von Bundespräsident Joachim Gauck bei der Zentralen Eröffnungsfeier der Woche der Brüderlichkeit am 6. März 2016 in Hannover.
Klare Distanzierung von der antisemitischen Seite Luthers - Fehlende Distanzierung von der Judenmission
[mehr]Grußwort des Präsidenten des Zentralrates der Juden in Deutschland, Dr. Josef Schuster, bei der 2. Tagung der 12. Synode der EKD, Bremen, 4. bis…
Stimme aus der Mitte
[mehr]Die Erklärung orthodoxer Rabbiner vom 3. Dezember 2015 ist bahnbrechend, findet Rabbiner Jehoschua Ahrens. „Das hatten wir nicht erwartet“, sagt…