Artikel
„Palästinensischer Theologe“ wirft „palästinensische Theologie“ in den Müll
[mehr]Seit mehr als zwei Jahrzehnten wird die christliche Welt von den Schriften selbst ernannter „palästinensischer christlicher Theologen“…
Martin Buber, Franz Rosenzweig und die Verdeutschung der Schrift
[mehr]Unter dem Titel „An einem denkwürdigen Tage“ druckte die Neue Zürcher Zeitung am 31. März 1963 die Rede, die Gershom Scholem im Februar desselben…
Chanukka und Advent
[mehr]Ansprache bei der Chanukka- und Adventsfeier der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Düsseldorf im Nelly-Sachs-Haus, Düsseldorf,…
Hören lernen – Sind Christen bereit für den Dialog mit Juden und Muslimen?
[mehr]Die Antwort auf den von mir gewählten Vortragstitel scheint auf den ersten Blick klar und einfach zu sein: Ja, Christen sind bereit zum Dialog!…
Die Entwicklung des Zionismus bis zur Staatsgründung Israels
[mehr]Der Beitrag zeichnet die Geschichte des europäisch grundierten Zionismus im und nach dem Ersten Weltkrieg bis zur Staatsgründung Israels im Jahre…
Land Israel und universales Heil im Neuen Testament
[mehr]Im Dezember 2009 haben palästinensische Christen und Christinnen „Ein Wort des Glaubens, der Hoffnung und der Liebe aus der Mitte des Leidens der…
Der jüdische Mose
[mehr]Unter allen biblischen Gestalten nimmt Mose im rabbinischen Judentum die dominante Stellung ein. Durch ihn führt Gott sein Volk aus Ägypten,…
Auf dem Weg zu einer abrahamitischen Megareligion?
[mehr]In Publik-Forum 19/2010 sowie in »Blickpunkt.e« 6/2010 (Materialien zu Christentum, Judentum, Israel und Nahost des Ev. Arbeitskreises für das…
Warum Palästinenser über den Holocaust unterrichtet werden sollten
[mehr]Sollten palästinensische und andere arabische Schulen den Holocaust im Unterricht behandeln?
Eine spirituelle Heimat.
[mehr]Wir leben in einer bemerkenswerten Zeit. Nach 2000 Jahren Misstrauen und Feindschaft zwischen den jüdischen und christlichen…
