Artikel
Es ist an der Zeit, die Heuchelei des Antizionismus zu entlarven
[mehr]Bleiben die grundlegenden Prämissen einer Kontroverse unausgesprochen, versperren sie den Weg zu klarem Denken und trüben das Urteilsvermögen…
Die Geheimnisse des Pessachmahls
[mehr]Der Journalist und Schrifsteller Tobias Daniel Wabbel hat sich für sein jüngstes Buch auf die Suche nach dem Abendmahlskelch Jesu' begeben. Diese…
Jenseits von Traumata, Theo-Politik und Schuldentlastung. Der Nahostkonflikt und die »doppelte Solidarität« der Kirchen
[mehr]Kein anderer Konflikt entfacht rund um den Globus so viel politische und moralische Energie, wie der in Israel/Palästina – zumal nach dem…
Jesus Christus und sein Judesein. Antijudaismus, jüdische Jesusforschung und eine dialogische Christologie
[mehr]Im März diesen Jahres erschien unter dem Titel "Jesus Christus und sein Judesein: Antijudaismus, jüdische Jesusforschung und eine dialogische…
Kann Papst Leo XIV. die katholisch-jüdischen Beziehungen wiederbeleben?
[mehr]Wir wissen immer noch nicht viel über Leo XIV. Als ein Mann, der mit einem Fuß in Nordamerika - seiner Heimat - und mit dem anderen in Südamerika…
Über die Besonderheit von Bild und Schrift in Judentum, Christentum und Islam. Vom Bilderkult zur Buchreligion
[mehr]Keine andere Religion beruft sich mit solcher Konsequenz auf wörtlich gefasste, schriftlich niedergelegte Offenbarungsdokumente wie das Judentum,…
In memoriam Papst Franziskus: Der Grenzgänger
[mehr]21.04.2025 - Ihn als einen Mann des Dialogs zu bezeichnen, wäre noch untertrieben: Papst Franziskus streckte seine Fühler überallhin aus, über…
Kontroverse Geschichten und jüdisch-christliche Beziehungen
[mehr]Für Menschen in „natürlich“ oder „biologisch“ festgelegten Gruppen – Angehörige einer ethnischen Gruppe, Familienmitglieder – ist es…
„Im Judentum besteht die Bibel nur aus dem Alten Testament“.
[mehr]Konstruktionen des Verhältnisses Christentum–Judentum in Schulbüchern für die Fächer katholische und evangelische Religion sowie Werte und…
Wer sind wir im Angesicht des Judentums? 60 Jahre Nostra aetate
[mehr]Vortrag beim „Tag des Judentums“ unter dem Titel „Einander im Blick“, 14. Jänner 2025, KU Linz.