Stellungnahmen
Stellungnahme zum Schuldbekenntnis des Papstes
[mehr]15. März 2000; Der ICCJ würdigt mit großem Respekt den historischen Akt des Bekenntnisses und der Buße, in welchem Papst Johannes Paul II jene Gruppen…
Stellungnahme zu den Aktivitäten des Papstes. New York am 14.03.2000
[mehr]Die Zentralkonferenz der Amerikanischen Rabbiner (Reform) und die Rabbinische Versammlung (Konservativ), die zusammen 3.000 Rabbiner repräsentieren,…
Synodalerklärung zum Verhältnis von Christen und Juden
[mehr]Um das weitere Gespräch zu fördern und auf besonders wichtige Punkte zu lenken, gibt die Synode diese Erklärung ab. Sie tut dies nach intensiver…
Hauptvorlage zum Thema “Christen und Juden“ – 1999
[mehr]Gott hat sein Volk nicht verstoßen!“ (Römer 11,2). Unter diesem biblischen Motto steht die Hauptvorlage zum Thema „Christen und Juden“, die die…
Nein zur Judenmission - Ja zur Partnerschaft und zum innerbiblischen Dialog
[mehr]Erklärung der Arbeitsgemeinschaft "Juden und Christen" beim Deutschen Evangelischen Kirchentag 17. Juni 1999
Richtlinien für lutherisch-jüdische Beziehungen
[mehr]Diese Richtlinien sind aus der "Declaration of the Evangelical Lutheran Church in America to the Jewish Community" vom April 1994 erwachsen. Nov 1998
Erklärung zum Thema "Christen und Juden". 28. November 1998
[mehr]Die Frage nach dem Verhältnis von Christen und Juden führt in die Mitte des christlichen Glaubens: der Glaube an den Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs,…
Zeit zur Umkehr - Die Evanglischen Kirchen A.B. und H.B. in Österreich und die Juden
[mehr]Erklärung der Generalsynode, Wien, 4. November 1998
Gemeinsame Erklärung: Reflexionen über das Millennium
[mehr]Konsultation des Nationalen Synagogalen Rates und des Ausschusses der Bischöfe für ökumenische und interreligiöse Angelegenheiten der Nationalen…
Erklärung zum vatikanischen Shoah-Dokument
[mehr]25.3.1998; Die Frage des Judentums in der Slowakei ist eine delikate Frage, und wer immer sie zu berühren wagt, berührt eine schmerzende Wunde.