Rezensionen
Als Juden und Christen die Zehn Gebote veränderten
[mehr]Bibelforscher J. Cornelis de Vos legt erste vollständige Untersuchung aller antiken Texte zum Dekalog vor – Jüdische und christliche Gruppen…
Ich, Bertha Pappenheim
[mehr]Im Herbst 2015 erschien der Roman „Ich, Bertha Pappenheim“ von Franz Maciejewski. Der schlichte Titel macht sofort klar, wer in diesem Roman spricht,…
Von Golgatha nach Auschwitz
[mehr]Mit einem Zitat Simon Wiesenthals eröffnet Schlotz seine „Vorbemerkungen“: „Es kann keine Zukunft geben mit einer verdrängten Vergangenheit.“ Danach…
Warum die Arche nie gefunden wurde
[mehr]Im Einleitungskapitel setzt sich der Direktor des Archäologischen Instituts der George Washington Universität mit Methoden ernsthafter historischer…
Wie der christlich-jüdische Dialog die Theologie verändert
[mehr]Wenn ich Theologie Studierende frage, bestätigen sie meine Erfahrung aus dem Studium, als hätte sich in 35 Jahren nichts geändert: Kenntnisse vom…
Hermann Maas - Eine Liebe zum Judentum
[mehr]Von und über Hermann Maas, diese beeindruckende Gestalt, sind bereits früher eine Reihe von Veröffentlichungen erschienen, bisher jedoch noch keine…
Basiswissen Judentum
[mehr]„Die Tora zum Glänzen bringen“, überschreibt Rabbiner Dr. Henry G. Brandt, der Vorsitzende der Allgemeinen Rabbinerkonferenz Deutschlands sein…
Heinz Kremers – Vom Judentum lernen
[mehr]Im Vorwort, eingeleitet durch eine Fotografie von Heinz Kremers im Gespräch mit den jüdischen Gelehrten Schmuel Safrai und David Flusser, heben die…
Herodes. König von Judäa
[mehr]„Herodes war in mehrfacher Hinsicht Zeuge tiefgreifender Umbrüche in der Mittelmeerwelt, des römischen Imperiums und des zeitgenössischen Judentums“,…
50 Jahre Martin Buber Bibel
[mehr]Im Jahr 1925 erhielt Martin Buber einen Brief des jungen Verlegers Lambert Schneider, der ihm mitteilte, dass er das Programm seines neu gegründeten…