Artikel
Lutherbibel 2017: Die heidenchristliche Kirche ersetzt immer noch die Juden
[mehr]Die Lutherbibel 2017 ist auf dem Markt, passend zum Reformationsjubiläum 2017. Dieser Beitrag bezieht sich darauf, wie diese Übersetzung in ihren…
1947 – 2017: Die Seelisberger Thesen als Magna Charta der jüdisch-christlichen Verständigung
[mehr]Vor 70 Jahren wurden die Seelisberger Thesen erklärt, und so wurde in der Schweiz der Grundstein für den internationalen Dialog zwischen Judentum…
Eine Wegleitung zum Tag des Judentums in der Schweiz
[mehr]Der Tag des Judentums wird in der römisch-katholischen Kirche der Schweiz seit 2011 jährlich am 2. Fastensonntag begangen. Die Päpstliche…
Theologische Schuld - theologisches Lernen
[mehr]Was haben wir aus dem Versagen der Theologie zwischen 1933 und 1945 gelernt?
Klassische Muster der Judenverachtung
[mehr]Das fast zwei Jahrtausende währende Zerwürfnis zwischen Christen und Juden hinterlässt Fragen, die wir erst heute öffentlich stellen können.
Nostra Aetate heute neu schreiben
[mehr]Es ist für mich auch eine Ehre, hier zu sitzen, denn ich komme aus Wien, so wie auch John Oesterreicher und Franz Kardinal König, die maßgeblich…
Der Beitrag des Zentrums für Dialog und Gebet in Oswiecim (Auschwitz) zum christlich-jüdischen Dialog 1990-2013
[mehr]1988 sagte Papst Johannes Paul II.: „Unter den vielfältigen heutigen Initiativen, die im Geist des Konzils für den jüdisch-christlichen Dialog…
„Im Gehen entsteht der Weg“
[mehr]Vortrag zur „Woche der Brüderlichkeit“ in der Alten Synagoge Essen am 9. März 2015.
Eine Wegleitung zum Tag des Judentums in der Schweiz 2015
[mehr]Der Tag des Judentums wird in der römisch-katholischen Kirche der Schweiz seit 2011 jährlich am 2. Fastensonntag begangen. Die Päpstliche…