Artikel
Leo Baeck zum 150. Geburtstag. Wer war er und was hat er uns heute noch zu sagen?
[mehr]Festrede zum 150. Geburtstag des Rabbiners Leo Baeck, gehalten auf Einladung des Vereins Freunde und Förderer des Leo Baeck Instituts am 23. Mai…
Judenfeindlich – bis heute
[mehr]Immer noch fußen die Übersetzungen des Neuen Testaments auch auf „Erkenntnissen“ antisemitischer Exegese. Nachtrag zum „Bibelsonntag“ der…
Judentum und Jüdisches in unseren Kirchen entdecken
[mehr]Gedanken zum Tag des Judentums - 17. Jänner 2023.
"Interreligiöse Arbeit ist eine Begegnung selbstbewusster, aber für andere Sichtweisen offener Menschen"
[mehr]21.11.2022 Ansprache des Bundespräsidenten bei der Neueröffnung des Hauses der Religionen am 21. November 2022 in Hannover.
"Für mich ist es ein Tag der Hoffnung, ein Tag der Freude"
[mehr]Ansprache des Bundespräsidenten anlässlich der ersten orthodoxen Rabbinerordination in Niedersachsen seit Ende des Zweiten Weltkrieges am 21.…
Dialog der Religionen
[mehr]31. Mai 2022 | Das neue Zentrum für Theologie und Philosophie der Religionen widmet sich den mannigfaltigen Verbindungslinien zwischen…
"Ich habe euch Leben und Tod, Segen und Fluch vorgelegt, dass du das Leben erwählst und am Leben bleibst".
[mehr]Rede von Mickey Levy, Präsident der israelischen Knesset, im Deutschen Bundestag zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am…
"Sei Hüter deiner Schwestern und Brüder, dann wird dein Glück immer blühen".
[mehr]Rede von Inge Auerbacher im Deutschen Bundestag zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2022.
„Kirche und Judentum: Gemeinsam gegen Antisemitismus“
[mehr]Statement von Prof. Dr. Johannes Heil (Heidelberg), Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg, im Pressegespräch zum Thema „Kirche und Judentum:…
„Kirche und Judentum: Gemeinsam gegen Antisemitismus“
[mehr]Statement von Dagmar Mensink (Mainz), Vorsitzende des Gesprächskreises „Juden und Christen“ beim Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK),…