Artikel
Unterwegs zu einer neuen Beziehung zwischen Juden und Christen
[mehr]Am 4. Dezember 2019 verstarb der evangelische Theologe Martin Stöhr im Alter von 87 Jahren. Der ehemalige Präsident des Internationalen Rates der…
Meilensteine des christlich-jüdischen Dialogs
[mehr]Die Dialogtexte aus christlicher Sicht sind in den letzten Jahren durch wichtige Stellungnahmen aus jüdischer Perspektive ergänzt worden. Welche…
Die tiefreichenden Wurzeln des (europäischen) Antisemitismus
[mehr]Vor dem Hintergrund der viel beachteten österreichischen "Antisemitismus-Studie 2018", die vom Präsidenten des österreichischen Nationalrates…
Das große Schweigen.
[mehr]Wie sich die Kirchen verhielten, als im November 1938 die Synagogen brannten.
Christlicher Antijudaismus als religiöse Form des Antisemitismus
[mehr]Vortrag an der Evangelischen Hochschule Freiburg am 2. Mai 2018. Die mündliche Gestalt des Vortrags ist so weit als möglich beibehalten.
Christlich-jüdische Lehrinhalte in der theologischen Ausbildung
[mehr]Thesenpapier des Gemeinsamen Ausschusses Kirche und Judentum 2019.
"Lehre trennt, Dienst eint"
[mehr]Eröffnungsansprache von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei der 10. Weltversammlung von Religions for Peace, Lindau am Bodensee, 20.…
Adonai – Christus – Allâh
[mehr]Allâh ist für Muslime der Gottesname für den einen Gott. Wenn Christen im Orient von ihrem Gott sprechen, sagen sie ebenfalls Allâh. Dieses…
Zwischen Euphorie und Angst. Jüdische Kierkegaard-Lektüren im 20. Jahrhundert
[mehr]Schon immer waren christliche Denker Inspiration und Provokation für jüdische Theo logen und Intellektuelle und vice versa. Brückenschläge des…
Ein Christ kann kein Antisemit sein
[mehr]Die Kirchen als Akteure der Zurückweisung des Antisemitismus.