Rezensionen
Dinge, die ich von ihm weiß
[mehr]„Die Last der Geschichte annehmen". So der Titel einer christlichen Antwort der deutschen katholischen Bischöfe zum 50. Jahrestag des Novemberpogroms…
Der Jüdische Friedhof Weißensee
[mehr]Der Jüdische Friedhof in Berlin-Weißensee, einer der schönsten und größten jüdischen Friedhöfe in Europa. Unter jedem Grabstein liegt eine…
Ein allzu persönlicher Jesus
[mehr]Jesus von Nazareth und Bücher zur geistlichen Schriftlesung stoßen in der Gegenwart auf ein breites Interesse, erst recht, wenn der Papst der…
Streit um das Heilige Land
[mehr]Gleich im ersten Satz macht der Verfasser, Leitender Direktor des „Deutschen Evangelischen Instituts für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes“…
Eine zionistische Zeitschrift im KZ
[mehr]Die Zeitschrift „Nitzotz“ (der „Funke“) wurde im im sowjetbesetzten Kovno (Kaunas) 1940 gegründet und erschien danach im Ghetto und nach dessen…
Wende-Zeit im Verhältnis von Juden und Christen
[mehr]Die Herausgeber haben in vier Kapiteln einschlägige Beiträge verschiedener renommierter und am Gespräch von Juden und Christen engagierter Autoren…
Konrad Görg: Wir sind, was wir erinnern.
[mehr]Vielerorts finden am 9. November Gedenkveranstaltungen statt, in denen an die Zerstörung der Synagogen und an die Gewalttaten der NS-Zeit erinnert…
Was ist ein guter Religionslehrer?
[mehr]Das Buch enthält die im November 2008 gehaltenen Vorträge einer gemeinsamen, als Auftakt einer Reihe gedachten Tagung der Buber-Rosenzweig-Stiftung…
Zur Neuauflage eines wichtigen Buchs zum Antisemitismus in Deutschland
[mehr]Zu Rudolf Hirschs und Rosemarie Schuders "Der gelbe Fleck. Wurzeln und Wirkungen des Judenhasses in der deutschen Geschichte."
Schlechte Menschen
[mehr]Antisemitismus in Südamerika ist ein Gebiet, das noch nicht ausreichend erforscht ist. Umso willkommener ist ein kürzlich in Brasilien erschienener…