Artikel
Ein großes Ja zum Anderen - 50 Jahre „Gesprächskreis Juden und Christen“ beim ZdK
[mehr]Dezember 2021 - Der Kreis verstand sich von Anfang an als eine Gemeinschaft, die im Hören aufeinander Neues entdeckt. Diese Haltung ist sein…
"Sei Hüter deiner Schwestern und Brüder, dann wird dein Glück immer blühen".
[mehr]Rede von Inge Auerbacher im Deutschen Bundestag zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2022.
Martin Buber und das Christentum
[mehr]Er gilt als der Dialogiker schlechthin, praktisch und theoretisch. Das dialogische Prinzip, so einer seiner Buch-Titel – es ist „sein“ Prinzip,…
Was ist die interreligiöse Agenda für das einundzwanzigste Jahrhundert?
[mehr]Am 4. November 2021 wurden Prof. Dr. Susannah Heschel und Prof. Dr. Mualla Selçuk von der Theologischen Fakultät der Universität Luzern für ihr…
Liturgie und Erlösung
[mehr]Beobachtungen einer Trauerrednerin an Rosenzweigs Konzept von Liturgie[1]
„Kirche und Judentum: Gemeinsam gegen Antisemitismus“
[mehr]Statement von Prof. Dr. Johannes Heil (Heidelberg), Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg, im Pressegespräch zum Thema „Kirche und Judentum:…
„Kirche und Judentum: Gemeinsam gegen Antisemitismus“
[mehr]Statement von Dagmar Mensink (Mainz), Vorsitzende des Gesprächskreises „Juden und Christen“ beim Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK),…
„Kirche und Judentum: Gemeinsam gegen Antisemitismus“
[mehr]Statement von Bischof Dr. Ulrich Neymeyr (Erfurt), Vorsitzender der Unterkommission für die religiösen Beziehungen zum Judentum der Deutschen…
Reflexionen zur theologischen Natur des Dialogs
[mehr]Impulsvortrag beim G20 Interfaith Forum 2021 am 13. September 2021 in Bologna.
Die Katechesen von Papst Franziskus zum Galaterbrief
[mehr]Anlässlich einiger Irritationen und Bedenken, die durch eine Reihe von Lektionen von Papst Franziskus über den Brief des Paulus an die Galater…