Artikel
Eine spirituelle Heimat.
[mehr]Wir leben in einer bemerkenswerten Zeit. Nach 2000 Jahren Misstrauen und Feindschaft zwischen den jüdischen und christlichen…
Kein banaler Philosemitismus!
[mehr]In der jüngst erst wieder entbrannten Debatte über eine deutsche Leitkultur war viel von dem „jüdisch-christlichen“ Erbe Europas die Rede. Dies…
"Vergesset nicht - es ist unsre gemeinsame Welt"
[mehr]Festbeitrag zum 50jährigen Jubiliäum der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Düsseldorf, 2001
Kirchen suchen nach Wegen im Mittleren Osten
[mehr]Die angestrebte mittelöstliche Bischofssynode hat ein doppeltes Ziel: Die Christen der Region im Glauben und in der Identität zu stärken, damit…
Was meint: “So Gott will und er lebt“?
[mehr]Das Thema des Hoffens taucht in meinem Inneren auf, umgeben von zwei Leitworten...
“Zeit zur Neuverpflichtung“
Die zwölf Thesen von Berlin[mehr]Das Erinnern des 70. Jahrestages des Beginns des verheerenden Zweiten Weltkriegs und des 60. Jahrestages der „Seelisberger Thesen“, die einen…
Nein zur Judenmission!
[mehr]Rabbiner-Brandt-Vorlesung in der Evangelischen St. Mariengemeinde in Dortmund am Donnerstag, 17. September 2009
Einführungen in den evangelischen Glauben - Und die Einsichten des christlich-jüdischen Gesprächs
[mehr]Das christlich-jüdische Gespräch hat bedeutende Ergebnisse erzielt. Es ist bisher jedoch trotz großer Bemühungen nur unzureichend gelungen, diese…
Über die Notwendigkeit, Theologien des Judentums zu entwickeln, die die unterschiedliche Integrität von Judentum und Christentum bejahen
[mehr]Vortrag bei der ICCJ Jahreskonferenz, Berlin, Dienstag, 07. Juli 2009
Über die Notwendigkeit, Theologien des Judentums zu entwickeln
[mehr]Bei der Betrachtung theologischer Aspekte im jüdisch-christlichen Dialog trifft man unmittelbar auf ein Hindernis: es gibt sehr viel mehr…