Artikel
Aktuelle Probleme am Anfang des Lebens
[mehr]"Aktuelle Probleme am Anfang des Lebens. Juden und Christen im Dialog mit Ethik, Recht und Medizin" – so der Titel der von Professor Hanspeter…
Die Israeltheologie als Katalysator der Religionstheologie
[mehr]Was bedeutet die »Absage an Begriff und Sache christlicher Judenmission«, wie sie die Kirchenleitung der EKiR am 12./13.12.2008 beschlossen…
Im Dienst der jüdisch-katholischen Verständigung
[mehr]Rede bei der Tagung der Vatikanischen Kommission für die religiösen Beziehungen mit dem Judentum mit ihren Konsultoren und den Delegierten…
Religiöse Pluralität in der demokratischen Öffentlichkeit
[mehr]Der Umgang mit religiöser Vielfalt ist eine der großen Herausforderungen, mit denen seit einer Reihe von Jahren alle westlichen Gesellschaften…
Der christlich-jüdische Dialog aus katholischer Sicht: Erreichtes, offene Fragen
[mehr]Die Rede vom christlich-jüdischen Dialog verkennt bisweilen, dass es im Christentum und Judentum je höchst unterschiedliche Binnentraditionen…
Konturen einer kritischen Erinnerungskultur
[mehr]Der christlich-jüdische Austausch ist immer, zumal in Deutschland, eine Begegnung vor dem Hintergrund der Geschichte. Die historischen…
"Am Anfang war das Wort"
[mehr]Vortrag bei der Eröffnungsfeier zur "Woche der Brüderlichkeit" am Samstag, 10.03.2012, in der Nikolaikirche Leipzig
„Palästinensischer Theologe“ wirft „palästinensische Theologie“ in den Müll
[mehr]Seit mehr als zwei Jahrzehnten wird die christliche Welt von den Schriften selbst ernannter „palästinensischer christlicher Theologen“…
Martin Buber, Franz Rosenzweig und die Verdeutschung der Schrift
[mehr]Unter dem Titel „An einem denkwürdigen Tage“ druckte die Neue Zürcher Zeitung am 31. März 1963 die Rede, die Gershom Scholem im Februar desselben…