Berichte
Neues Studienangebot: Schwerpunktfach „Jüdische Musikstudien“
[mehr]Zum Wintersemester 2016/17 wird erstmalig das Schwerpunktfach „Jüdische Musikstudien“ im Masterstudiengang „Musikforschung und Musikvermittlung“ der…
"Um Gottes Willen"
[mehr]Das neue "Themenheft 2016" des Deutschen Koordinierungsrates, Dachorganisation von über 80 lokalen Gesellschaften für christlich-jüdische…
Rheinische Kirche startet Gesprächsinitiative für einen Frieden in Israel und Palästina
[mehr]Bad Neuenahr. Mit einer Gesprächsinitiative möchte die Evangelische Kirche im Rheinland weitere Schritte für einen Friedensprozess in Israel und…
Holocaust-Gedenktag: Bundestag erinnert an die Opfer des Nationalsozialismus
[mehr]27.01.2016 // „Im Steinbruch frieren Kinder in der rostigen Luft“ lautet eine Zeile aus dem „Landschaftsgedicht“, das die damals 13-jährige…
Bahnbrechende Erklärung orthodoxer Rabbiner zum Christentum
[mehr]Eine Gruppe führender orthodoxer Rabbiner hat am 3. Dezember 2015 eine bahnbrechende Erklärung zum gegenseitigen Verhältnis von Christentum und…
„Juden und Christen sind in besonderer Weise miteinander verbunden“
[mehr]Als eine „Ermutigung, den christlich-jüdischen Dialog mit noch größerem Engagement fortzuführen“, hat der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz,…
Österreichischer Koordinierungsausschuss: Neue Geschäftsführerin
[mehr]Wien. Mit Anfang September wechselte die Geschäftsführung im Koordinierungsausschuss für christlich-jüdische Zusammenarbeit: Sarah Egger folgte auf…
Interreligiöses Gespräch mit Muslimen zum 50. Jahrestag der Konzilserklärung „Nostra aetate“
[mehr]„Der Dialog der Religionen ist eine heilige Pflicht.“ Mit diesen Worten charakterisierte der Vorsitzende der Unterkommission für den interreligiösen…
"Kirche kann und muss vom Judentum lernen"
[mehr]"Gott wirkt weiterhin im Volk des Alten Bundes. Schon allein deshalb sind Israel und Kirche untrennbar miteinander verbunden. Wir können und müssen…
Treffen in der römischen Synagoge zu 50 Jahre Nostra aetate
[mehr]Pressemeldung / 09.09.2015 / Der Vorsitzende der Unterkommission für die religiösen Beziehungen zum Judentum, Bischof Dr. Heinrich Mussinghoff…