Artikel
Verwirrung der Geister: Antisemitismus und Islamophobie
[mehr]Was die Islamisten weder militärisch noch durch Terror für sich entscheiden können, das soll auf dem Schlachtfeld der öffentlichen Meinung…
„Wer euch antastet, tastet meinen Augapfel an." (Sach 2,12)
[mehr]Die Initiative zum „Tag des Judentums" geht auf die Zweite Europäische Ökumenische Versammlung (EÖV2) in Graz (1997) zurück. Im Jahr 2000 hat der…
Von Opfern und Opfern
[mehr]Neben Jüdinnen und Juden, Sinti und Roma hat das Gewaltregime des Nationalsozialismus noch Leid über viele andere gebracht. Die Verfolgung von…
Der Dialog ist unverzichtbar
[mehr]Rede anlässlich der Verleihung des Leo-Baeck-Preises, 21. November 2013
„Tu deinen Mund auf für die Stummen …!“
[mehr]Biblische Impulse und liturgische Bausteine für einen Gottesdienst anlässlich des 9. November 2013, herausgegeben von "Begegnung von Christen und…
Gedenke! 9. / 10. November 1938 - Pogromnacht
[mehr]Gedenk-Gottesdienst 2013, Entwürfe und Empfehlungen der Ev. Kirche in Hessen und Nassau und ImDialog, dem Ev. Arbeitskreis für das…
75 Jahre Novemberpogrome: 9. November 1938 – 9. November 2013
[mehr]Materialien zur Gestaltung von Gottesdiensten, Andachten und Gedenkfeiern. Eine Handreichung in zwei Teilen
Aufgeklärte Religion
[mehr]Für die jüdische Theologie ist Kapitel 15 des Buches Genesis von allergrösster Bedeutung und zentralster Wichtigkeit. Gott schliesst in diesem…
Der Tag des Judentums 2013 in der Schweiz
[mehr]Am zweiten Fastensonntag 2013, am 24. Februar, wird in der römisch-katholischen Kirche der Schweiz zum dritten Mal der Tag des Judentums…