Artikel
Über die Besonderheit von Bild und Schrift in Judentum, Christentum und Islam. Vom Bilderkult zur Buchreligion
[mehr]Keine andere Religion beruft sich mit solcher Konsequenz auf wörtlich gefasste, schriftlich niedergelegte Offenbarungsdokumente wie das Judentum,…
„Im Judentum besteht die Bibel nur aus dem Alten Testament“.
[mehr]Konstruktionen des Verhältnisses Christentum–Judentum in Schulbüchern für die Fächer katholische und evangelische Religion sowie Werte und…
Kein jüdisches Problem. Beobachtungen zum Verständnis von Homosexualität in Judentum und Christentum
[mehr]Fragt man christliche Theologen und Theologinnen, woher die Verurteilung der Homosexualität im Abendland kam, bekommt man oft zur Antwort: aus…
«Unser Geist ist Weltgeist». Stefan Zweig und das Drama eines jüdischen Weltbürgertums
[mehr]Ein Gespräch über das Vermächtnis des jüdischen Schriftstellers Stefan Zweig und dessen Verständnis vom Judentum als Weltbürgertum. Wolf…
Wie der Staat Israel zum „Juden“ im Großformat wurde
[mehr]Es ist seit langem bekannt, dass das Interesse an Israel und seinem Konflikt mit den Palästinensern, Arabern und Muslimen in der Region sehr groß…
»Vorweihnachten. Ausgabe 1943«
[mehr]Ein nationalsozialistischer Adventskalender aus dem Jahr 1943 wurde Ulrich Becke, dem Autor des nachfolgenden Beitrags, aus einem Nachlass…
7. Oktober 2023 – ein Jahr danach
[mehr]Die jüdische Welt hat sich seit dem 7. Oktober 2023 verändert. Im Blick auf diesen traurigen Jahrestag wurde die Judaistin Susannah Heschel von…
Gottes Weinen angesichts der Not seines Volkes
[mehr]Perspektiven aus der Hebräischen Bibel, der rabbinischen Literatur und der frühen jüdischen Mystik
Problematisches am Osterlob
[mehr]Das Exsultet ist ein Höhepunkt der Liturgie der Osternacht. Beim Text des Liedes aus dem 4. Jahrhundert handelt es sich aber um eine christliche…
Multireligiöser Religionsunterricht der Zukunft
[mehr]Herausforderungen und Chancen aus einer jüdischen und muslimischen Perspektive.