"Zwei Nationen und drei Religionen in Israel und Palästina"

Der israelisch-palästinensische Konflikt ist ein Thema, das nach wie vor Menschen überall auf der Welt beschäftigt und nicht selten polarisiert. Meistens beziehen wir unsere Fakten und Positionen dazu aus den jeweiligen Medienkanälen, die uns vertraut sind.

Doch wenn man die Hintergründe und Zusammenhänge des andauernden Konflikts wirklich verstehen möchte, führt kein Weg daran vorbei, sich vor Ort mit den betroffenen Menschen und ihrer Realität auseinanderzusetzen.

Das Galilee International Managenment Institute bietet daher nun schon seit 2006 Seminare zum Nahostkonflikt an, die es seinen Teilnehmern aus aller Welt ermöglichen, Eindrücke und Wissen aus erster Hand zu gewinnen. In Vorträgen und Studienreisen (u.a. sowohl ins Westjordanland, als auch in arabische Dörfer innerhalb Israels) wird dabei auf eine Vielzahl von unterschiedlichen Aspekten des Konflikts eingegangen.

Das Programm, welches komplett in englischer Sprache ausgerichtet wird, richtet sich zum einen an Studierende der Nahoststudien, der Politik-, Geschichts- und Religionswissenschaften, zum anderen aber auch allgemein an Fachleute, die ein verstärktes Interesse am Nahen Osten aufweisen. Für qualifizierte BewerberInnen können zudem in begrenztem Umfang Stipendien für die Seminarkosten vergeben werden.

Die Registrierung für unser diesjähriges Winterprogramm ("Two Nations & Three Religions in Israel and Palestine", 30. Dezember 2014 bis 11. Januar 2015) ist ab sofort unter diesem Link möglich

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie unser Programm auch an mögliche Interessenten aus ihrem Institut weiterleiten könnten. Haben Sie vielen Dank!

Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage:

http://www.galilcol.ac.il/middle-east