Da die ICCJ-Konferenz ausfiel, setzte sich der Vorstand der Freunde und Förderer des Martin-Buber-Hauses zusammen und überlegte, wie man junge Menschen dennoch unterstützen könnte. Und wir entschieden uns für einen internationalen Kreativ-Wettbewerb mit dem Thema “Christlich-Jüdischer Dialog – Warum? Wofür?“ Eingeladen waren alle zwischen zwanzig und dreißig Jahren, Essays, Gedichte, Podcasts, Filme, Comics oder Cartoons einzureichen, kurzum, das Medium – frei wählbar, die Sprache – Englisch.
Die Gewinner wurden von sieben Juroren aus Europa und den USA ermittelt. Bis zum Einsendeschluss, Mitte September, gingen neun Beiträge aus sieben verschiedenen Ländern ein, aus Kanada/Frankreich, Deutschland, Ungarn, Israel, Italien/Ukraine und den USA. Es waren drei Essays, ein Gedicht, ein Videofilm und vier Geschichten. Nach zwei Zoom-Konferenzen und vielen intensiven Diskussionen kamen die Juroren zu folgender Entscheidung:
- Der erste Preis wird zwischen Orion Assayag, Israel, und Linda Mahler, Deutschland, für ihre jeweiligen Geschichten geteilt.
- Der zweite Preis geht ebenfalls an zwei Teilnehmerinnen für ihre Geschichten: Lidiia Batig, Ukraine/Italien, und Samantha Lin, USA/ Italien.
- Es gab keinen dritten Preis, dafür aber einen Sonderpreis für das Gedicht von Jordan Lahmy, Frankreich/Canada.
- Schließlich wurde ein besonderer Förderpreis für das ungarische Projekt und seinen Film vergeben. Er ging an Borbala Lakos, Ungarn.
Mit der Erlaubnis der Preisträger können Sie die Gewinnerbeiträge hier nachlesen (beim Klicken auf den entsprechenden Namen oben erscheint der Beitrag sowie eine kurze Biographie, evtl. ein Foto des Preisträgers ebenso wie einige Bemerkungen zur jeweiligen Arbeit).
Bitte werfen Sie einen Blick darauf und lernen Sie sechs sehr interessante, sehr unterschiedliche und kreative junge Menschen kennen, die sich im Christlich-Jüdischen Dialog engagieren.