Forschungen zu „Religion and Change“ auf der European Academy

30. August 2021 - Jahreskonferenz der „European Academy of Religion“ (EuARe) hat begonnen – Jahreskonferenz kommt erstmals nach Deutschland – 900 Forschende an der Uni Münster erwartet – Exzellenzcluster mit 15 Panels vertreten: Politischer Islam, Religion und Emotion, Kirche im NS, Religion und Nachhaltigkeit – Teilnahme für Interessierte online oder vor Ort möglich.

Die Jahrestagung der „European Academy of Religion“ (EuARe) in Münster hat begonnen: Unter dem Titel „Religion and Change“ (Religion und Wandel) kommen 900 internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der interdisziplinären Religionsforschung erstmals zu einer Jahreskonferenz nach Deutschland. Der Exzellenzcluster „Religion und Politik“ richtet als Gründungsmitglied der Academy 15 der rund 160 Panels mit Themen aus seinem laufenden Forschungsprogramm aus. „Die Bandbreite reicht vom politischen Islam in Europa über Religion und Nachhaltigkeit bis zu religiösen Emotionen in der Literatur und Kontroversen um Papst Pius XII. im Nationalsozialismus“, sagt der Sprecher des Exzellenzclusters, Rechtshistoriker Prof. Dr. Nils Jansen. Der Exzellenzcluster nimmt in seiner aktuellen Förderphase die Dynamiken religiösen Wandels zwischen Tradition und Innovation in den Blick. „Wir untersuchen epochenübergreifend das Potenzial von Religion, gesellschaftliche Prozesse anzutreiben oder abzubremsen. Die Panels des Exzellenzclusters geben Einblicke in solche dynamischen Prozesse religiös-gesellschaftlichen Wandels.“

„Für viele Menschen steht Religion für Beständigkeit in einer sich immer schneller wandelnden Zeit“, erläutert der Präsident der Academy, der evangelische Theologe Prof. Dr. Hans-Peter Großhans vom Exzellenzcluster, das Leitthema der Konferenz. „Religionen und religiöse Praktiken sind allerdings Veränderungen unterworfen, wie wir an unterschiedlichen Interpretationen heiliger Texte sehen. Zugleich können Religionen gesellschaftliche Transformationen initiieren.“ Die vierte Jahreskonferenz der 2017 in Bologna gegründeten „European Academy of Religion“ (EuARe) wird vom 30. August bis 2. September von der Universität Münster ausgerichtet, die Anmeldung zur Teilnahme ist noch bis zum 27. August möglich. In Münster und in Onlineformaten diskutieren rund 900 Forschende aus aller Welt in 160 Panels, die Konferenzsprache ist Englisch. Renommierte Gäste halten Keynote Lectures: Der ehemalige Erzbischof von Canterbury Prof. Dr. Rowan Williams spricht über Tradition, Traditionalismus und Kulturkämpfe, die Theologin und Religionsphilosophin Prof. Dr. Judith Wolfe aus St. Andrews zur Frage nach dem Fortschritt in der Theologie. Weitere Keynote-Vortragende sind Dr. Azza Karam (Religions for Peace, New York), Prof. Vassilis Saroglou (Leuven) und Prof. Guy G. Stroumsa (Jerusalem).

Das Programm des Exzellenzclusters, das unter der Organisation des Religionswissenschaftlers und Theologen Prof. Dr. Perry Schmidt-Leukel entstanden ist, behandelt unter dem Leitthema „Dynamics of Religious Change“ (Dynamiken religiösen Wandels) aktuelle wie historische Themen von der Zeitgeschichte bis zurück in die Antike. Der islamische Theologe Prof. Dr. Mouhanad Khorchide richtet einen Roundtable mit Politikern zum politischen Islam aus, der Kirchenhistoriker Prof. Dr. Hubert Wolf legt dar, wie jüngste Quelleneinsichten neue Deutungen der Rolle Papst Pius' XII. im Nationalsozialismus zulassen. Das Panel von Prof. Dr. Martina Wagner-Egelhaaf eröffnet literaturwissenschaftliche Perspektiven auf Emotion und Religion, während sich die Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Doris Fuchs dem Zusammenhang von Religion, Spiritualität und Nachhaltigkeit widmet. Weitere Themen sind etwa die Politisierung des Islam (Islamwissenschaftlerin PD Dr. Dina El Omari), Christen unter islamischer Herrschaft im mittelalterlichen Spanien (Historiker Prof. Dr. Wolfram Drews), Religiöse Autorität in Konfliktregionen Westafrikas (Ethnologin Prof. Dr. Dorothea Schulz) sowie lokale Religionspraktiken in der Antike (Historiker Prof. Dr. Hans Beck und Ägyptologin Prof. Dr. Angelika Lohwasser). Themen einzelner Vorträge sind etwa Hass im Alten Testament (Theologe Prof. Dr. Johannes Schnocks), Religion in der Klimapolitik (Politikwissenschaftlerin Hannah Klinkenborg) sowie Religion und Gender (Zeithistoriker Prof. Dr. Olaf Blaschke).

Die „European Academy of Religion“ ist 2017 unter Mitwirkung des Exzellenzclusters „Religion und Politik“ in Bologna entstanden. Ziel ist die dauerhafte interdisziplinäre Vernetzung von universitären und außeruniversitären Zentren sowie Persönlichkeiten der europäischen Religionsforschung. Außerdem sollen Forschungsergebnisse stärker in Politik und Gesellschaft getragen werden. Vorbild ist die renommierte „American Academy of Religion“ (AAR), die Religionsforscher aus der ganzen Welt in Nordamerika zusammenbringt.

Zum Programm im Einzelnen:
Jahrestagung der „European Academy of Religion“
 

Editorische Anmerkungen

Quelle: Exzellenzcluster Religion / Uni Münster..