Artikel
Wer sind wir im Angesicht des Judentums? 60 Jahre Nostra aetate
[mehr]Vortrag beim „Tag des Judentums“ unter dem Titel „Einander im Blick“, 14. Jänner 2025, KU Linz.
Kein jüdisches Problem. Beobachtungen zum Verständnis von Homosexualität in Judentum und Christentum
[mehr]Fragt man christliche Theologen und Theologinnen, woher die Verurteilung der Homosexualität im Abendland kam, bekommt man oft zur Antwort: aus…
Das Engagement von Rabbi Abraham Joshua Heschel für Christ:innen und für die christliche Theologie
[mehr]Wie sprechen Jüd:innen nach der Schoah zu Christ:innen über das Christentum?[1]
«Unser Geist ist Weltgeist». Stefan Zweig und das Drama eines jüdischen Weltbürgertums
[mehr]Ein Gespräch über das Vermächtnis des jüdischen Schriftstellers Stefan Zweig und dessen Verständnis vom Judentum als Weltbürgertum. Wolf…
Retter in dunkler Zeit
[mehr]651 Deutsche retteten im Dritten Reich jüdische Mitbürger vor der Ermordung ... und riskierten dabei das eigene Leben. Sie wurden nach dem Krieg…
Wie der Staat Israel zum „Juden“ im Großformat wurde
[mehr]Es ist seit langem bekannt, dass das Interesse an Israel und seinem Konflikt mit den Palästinensern, Arabern und Muslimen in der Region sehr groß…
»Vorweihnachten. Ausgabe 1943«
[mehr]Ein nationalsozialistischer Adventskalender aus dem Jahr 1943 wurde Ulrich Becke, dem Autor des nachfolgenden Beitrags, aus einem Nachlass…
'Imagine Peace' - Stell dir den Frieden vor
[mehr]Rede von Andrea Riccardi, Historiker und Gründer der Gemeinschaft Sant'Egidio, anlässlich der Eröffnungssitzung des internationalen Treffens…
7. Oktober 2023 – ein Jahr danach
[mehr]Die jüdische Welt hat sich seit dem 7. Oktober 2023 verändert. Im Blick auf diesen traurigen Jahrestag wurde die Judaistin Susannah Heschel von…
Dieser Krieg bedeutet auch einen Wendepunkt in Bezug auf den interreligiösen Dialog
[mehr]Statement von Kardinal Pierbattista Pizzaballa OFM, Lateinischer Patriarch von Jerusalem, im Pressegespräch „Flächenbrand im Nahen Osten: Zur…