Results for münz

About 73 results.

Gregory Baum und die jüdisch-christlichen Beziehungen

Frankemölle, Christoph Münz (Hg.), "Frieden für Israel. Israeli Peace-and-Human-Rights-Groups in. Israel." (Paderborn/Frankfurt 2002). [11]Ibid., p. 189. Aus ...

Reformieren, interpretieren, revidieren: Martin Luther und 500 Jahre ...

Christoph Münz, Dr. Abi P. Mirjam Blumenschein, Eileen Dyck. Die Tagung begann mit einer feierlichen Eröffnungsveranstaltung in den Kammerspielen Bad.

Artikel - Seite 39 von 46 - JC Relations

Christoph Münz. Jüdische Stimmen zu Jesus. In jüngerer Zeit läßt sich eine bemerkenswerte Wiederentdeckung Jesu durch jüdische Gelehrte feststellen. Dabei ...

Холокост, иудаизм и память - JC Relations

Jan 31, 2010 ... также: MÜNZ 1995, Kap. IV-2.3. GREENBERG 1977, S.8; GREENBERG 1977, S.8. Критика Гринберга направлена в первую очередь против самого тона ...

Moderne jüdische Ansichten über Jesus - JC Relations

Feb 8, 2008 ... ... Modern_Jewish_Views_of_Jesus.3195.0.html">Englischen</a> Fritz Voll; redaktionelle Bearbeitung Dr. Christoph Münz.

Kann Papst Leo XIV. die katholisch-jüdischen ... - JC Relations

Jun 1, 2025 ... ... ">Shalom Hartman Institute</a>, Jerusalem , 12 mai 2025. Aus dem Englischen übersetzt von Christoph Münz.

Eine Ära geht zu Ende - JC Relations

May 31, 2016 ... Christoph Münz (Dillenburg), Prof. h.c. Dr. Abi Pitum (München) sowie die Vertreterin des Forums Junger Erwachsener Mirjam Blumenschein ...

Eine heilige Verpflichtung - Den christlichen Glauben ... - JC Relations

Sep 5, 2002 ... ... reflektieren. 1. September 2002 Übersetzt aus dem <a href="../en/?id=986">Englischen</a> Christoph Münz und Fritz Voll.

"Dabru Emet" - Redet Wahrheit

* Redet Wahrheit. Aus dem Englischen übersetzt von Christoph Münz. National Jewish Scholars Project. Powered by TCPDF (www.tcpdf.org). Copyright JCRelations. 3 ...

„Kommt und lasst uns hinaufziehen zum Berg des ... - JC Relations

Mar 1, 2023 ... Münz, Christoph u. Rudolf W. Sirsch (Hrsg.): „Wenn nicht ich, wer? Wenn nicht jetzt, wann?“ Zur gesellschaftspolitischen Bedeutung des ...